Junge Fasnächtlerinnen und Fasnächtler bündelten ihre Kreativität und gestalteten zusammen einen Fasnachts-Spaziergang. Ziel des Projekts war es, während der fasnachtslosen Zeit trotzdem Fasnachtsstimmung in die Stadt zu zaubern und den Jungen Garden Inhalte zu bieten, auf die es sich trotz der Pandemie lohnt, hinzuarbeiten. Vom 17. Februar bis 5. März 2021 waren an mehreren Standorten in der Basler Innerstadt Stationen aufgebaut, welche die verschiedenen Seiten eines Cliquenjahres einer Jungen Garde zeigten oder es ermöglichten, ganz schlicht eine Prise Fasnachtsluft zu schnuppern.
Die Jean Cron AG unterstützte gerne das Basler Fasnachts-Comité beim Fasnachtsspaziergang mit Transporte und Manneskraft.
Am 5. November 2020 fand unsere traditionelle Kleideraktion statt, bei welcher alle Mitarbeiter mit neuer Arbeitskleidung und Schutzausrüstung ausgestattet werden. Dieses Jahr fand die Kleideraktion jedoch unter strengen Covid-19 Restriktionen statt. Auch speziell war dieses Jahr, dass alle einen neuen Helm erhalten haben.
Eigentlich wollten wir am 19. September 2020 auf unseren grossen Geschäftsausflug. Aufgrund der Covid-19 Pandemie mussten wir jedoch den geplanten Ausflug um ein Jahr verschieben. Damit wir nicht ganz leer ausgingen, traf sich eine kleinere Gruppe der Jean Cron AG zu einem Geschäftsausflug light. Wir wanderten von Hofstetten aus über den Blauen zur Bergmatten, wo wir ein gemütliches Mittagspicknick genossen.
Die Firmenwanderung 2020 war ein gelungener Alternativanlass zum geplanten Ausflug, bei welchem wir uns einmal ausserhalb der Arbeit austauschen konnten.
Am 1. September 2020 fand die dritte interne Sicherheitsschulung dieses Jahres unter einhaltung der Corona-Abstände statt. Die Baumeisterabteilung repetierte an verschiedenen Posten sicherheitsrelevante Themen und die Abteilung Holzbau wurde in die neuen Abläufe und Bedienung der neuen Maschinen der umgestalteten Holzbauhalle eingeführt.
Mit Freude und voller Elan fingen Anfangs August zwei neue Lehrlinge ihre Ausbildungen in der Jean Cron AG an. Herr Jari Bichsel bildet sich zum Maurer aus und Herr Tim Senn erlernt den Beruf des Zimmermanns. Wir heissen beide Lehrlinge ganz herzlich willkommen und wünschen Ihnen in dieser speziellen und anspruchsvollen Corona-Zeit viel Erfolg in der Lehre bei uns.


Der 30. Juni 2020 war ein geschichtsträchtiger Tag für die Jean Cron AG. Herr Andreas Kohler trat in seinen wohlverdienten Ruhestand. Nach über 49 Jahren loyaler Treue zur Firma verabschiedeten wir Andreas Kohler mit einem grossen Fest und in den allerhöchsten Tönen.
Die Laudatio hielt Patrice Cron in witziger Art. Er verzichtete auf die Aufzählung der vielen Lebensstationen von Andreas Kohler in der Jean Cron AG. Vielmehr gab er seine persönlichen Erlebnisse, welche er schon als kleiner Knabe machen durfte, auf humorvolle Weise kund. Martin Cron schloss sich dem grossen Lob und dem sehr herzlichen Dank an.
Als Geschenk durfte Andreas Kohler ein Bild vom Künstler Domo Löw entgegen nehmen, welches ihn an sein Wirken in der Stadt Basel erinnern soll. Als grosse Überraschung durfte er zum Dessert die grosse Pensionierungstorte anschneiden.
Es war ein emotionaler und unvergesslicher Abend, welche die ganze Cron-Familie noch lange in bester Erinnerung behalten wird.
Es ist einen geschichtsträchtiger Moment. Nach über 49 Jahren in der Jean Cron AG trat unser allseitig geschätzter Andreas Kohler Ende Juni in den wohlverdienten Ruhestand. Herr Andreas Kohler ist der einzige Mitarbeiter, welcher drei Generationen Cron-Geschäftsführung erleben durfte und der Inbegriff für Kundenarbeiten war. Herr Andreas Kohler wird Ihnen in einem kleinen Teilzeitpensum erhalten bleiben und wird uns nach seinen Ferien ab Ende Juli jeweils montags in den Bereichen Kundenberatungen und Akquisition weiterhin unterstützen.
Andreas Kohler trat am 19. April 1971 in die Jean Cron AG ein und absolvierte damals die Mauerlehre bei meinem Grossvater Ruedi. Andreas war stets neugierig und offen für Neues. So hat er sich in der Firma vom Maurer über alle Stationen zum Abteilungsleiter und Geschäftsleitungsmitglied hochgearbeitet. Dabei verlor er nie die Freude am Beruf und vor allem seinen Humor nicht.
Ich durfte Andreas Kohler schon als kleiner Knabe im Schlepptau meines Vaters kennelernen und hatte damals einen gewissen Respekt vor ihm. Dies sicher nicht, weil er unfreundlich zu mir war. Nein im Gegenteil. Andreas war und ist ein Kinderfreund. So wie er mir als kleiner Knabe die Bagger und den Werkhof zeigte, so teilt er heute seine Freude am Bau mit seinen Grosskindern. Aber als kleiner Knabe machte mir seine tiefe Stimme, seine grosse Postur und sein so typisches Lachen Eindruck und blieb mir in Erinnerung.
Lieber Andreas: Herzlichen Dank für Deine überaus langjährige Treue und Verbundenheit zur Jean Cron AG und zur Familie Cron. Ich wünsche Dir im Namen der ganzen Cron-Familie viel Gesundheit und alles Gute für den nächsten Lebensabschnitt.
P. Cron
Nach den Lockerungen des Bundesrat bezüglich Corona-Krise und dem Zulassen von Versammlungen bis 300 Personen, hat auch die Jean Cron AG ein Stück Normalität zurück. So haben wir die Gelegenheit genutzt und am 9. Juni 2020 die erste Sicherheitsschulung nach der Krise durchgeführt. Natürlich mit Schutzkonzept und Abstand. Bei der Schulung ging es vor allem, alle Mitarbeiter nach dem Lockdown wach zu schütteln und wieder optimistisch nach vorne blicken zu lassen, damit die Anstrengungen und der Einsatz wieder auf den Stand wie vor der Krise gehoben werden können.
Nach der Schulung stiessen wir auf das Ende des Lockdowns an. Es war schön zu sehen, dass alle diese Firmenanlässe vermissten.
Sehr geschätzte Geschäftspartner und Kunden
Nach acht Wochen Lockdown aufgrund der Covid 19-Pandemie werden diese Woche die verhängten Massnahmen ein weiteres Mal gelockert. Die Jean Cron AG hat die Krisenzeit bis jetzt einigermassen gut überstanden und hat neue Entwicklungsschritte für die Zukunft eingeleitet.
Habe ich Sie neugierig gemacht? Was wir alles geplant haben, entnehmen Sie bitte dem angehängten Schreiben.
Kundenschreiben Update - Jean Cron AG
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Kraft und Durchhaltevermögen in dieser anspruchsvollen Zeit, bleiben Sie gesund und herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.
Mit freundlichen Grüssen
P. Cron
Die Jean Cron AG investiert in die Ausbildung ihrer Mitarbeiter. So haben vom 11. bis zum 14. Mai zwei Staplerkurse auf dem Areal des Werkhofes stattgefunden. Dies in kleinen Gruppen zu vier Personen aufgrund der Corona-Krise.
Die Massnahmen zur Dämpfung der Covid 19-Pandemie haben unser Land und unsere Region fest im Griff. Gerne informieren wir Sie, wie sich die Jean Cron AG in dieser Krise verhält.
Die Jean Cron AG arbeitet ganz normal und führt die Bauaufträge im gewohnten Rahmen aus. Wir haben kein Verbot zum Arbeiten erhalten und haben alle unsere Mitarbeiter zur Verfügung. Auch funktionieren unsere Lieferketten für das Baumaterial. Somit können wir Ihnen zur Zeit einen reibungslosen Ablauf garantieren. Einzig durch die erhöhten Grenzkontrollen kann es am Morgen zu leichten Verspätungen des Arbeitsstarts auf den Baustellen kommen.
Die Jean Cron AG befolgt die angeordneten Massnahmen und Hygienevorschriften des BAG’s. Unsere Mitarbeiter sind instruiert und sensibilisiert diese Vorschriften einzuhalten und auf den Baustellen umzusetzen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir auf Abstand gehen und Ihnen die Hand zur Zeit nicht reichen.
Ich bedanke mich bei Ihnen, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken und uns Ihre Aufträge nicht entziehen. Nur so können wir unseren Mitarbeiter die Gewähr geben, dass ihre Löhne weiter ausbezahlt werden können.
Falls sich die Rahmenbedingungen für die Jean Cron AG entscheidend verschärfen, würden wir Sie nochmals informieren.
Ich wünsche Ihnen viel Kraft in dieser Krise, bleiben Sie gesund und herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen.
Mit freundlichen Grüssen
Patrice Cron
Am Donnerstag den 30. Januar fand die erste Sicherheitsschulung des 2020 statt. Wir repertierten die lebenswichtigen Reglen der SUVA und sensibilierten die Mitarbeiter zur Achtsamkeit.




Wir begannen das neue Jahr 2020 am ersten Arbeitstag mit einem Apéro. Am Neujahrsapéro begrüsste P. Cron alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wünschte allen alles Gute und viel Gesundheit für das neue Jahr 2020. Zudem nutzte er die Gelegenheit und wagte einen Ausblick aufs 2020 und was alles auf die Jean Cron AG zukommt.
Am Freitag den 13. Dezember 2019 trotzten wir dem Aberglauben und feierten umso ergiebiger unser Weihnachtsessen 2019. Traditionell fand die Feier in der kleinen Holzbauhalle im Werkhof in Allschwil statt.
Patrice Cron blickte in seiner Ansprache auf ein intensives Jahr 2019 zurück, in welchem die Jean Cron AG viel Neues anpackte. Für diese Offenheit für Veränderungen und für den unermüdlichen Einsatz aller MitarbeiterInnen bedankte er sich herzlichst bei allen Anwesenden.
Bei vielen lustigen Gesprächen mit diversen Anekdoten des 2019 liessen wir den Abend bis früh in die Morgenstunden ausklingen.
Am 5. Dezember 2019 fand unser traditioneller Adventsanlass statt. In der Pauluskirche wurden unsere Gäste in der Zeit zurückversetzt. Die Beatles Revival Band liess alte Erinnerungen wach werden und heizte die Kirche ein.
Am anschliessenden Apéro im Saal des Restaurants Schützenhaus genossen alle die angeregten Gespräche und die Häppchen. Patrice Cron ging in seiner Ansprache auf die grüne Welle ein. Wobei er mit der grünen Welle auf die Firmenfarb der Jean Cron AG anspielte.
Der Abend klang gemütlich aus und stimmte all unsere Kunden auf die Adventszeit und Weihnachten ein.
Am diesjährigen Zukunftstag 2019 erhielten wir Unterstützung von Mattia Vetsch, Maurice Kohler und Aaron Fasciglione. Die Drei konnten Ihren Vätern über die Schultern schauen und erhielten so einen Einblick in die Bauwelt.
Am Samstag den 31. August 2019 kam es zu einer Premiere bei uns im Werkhof in Allschwil. Die ganze Firma traf sich, um sich einen Tag lang weiterzubilden. Unter dem Titel "Der Mitarbeiter - die Visitenkarte der Unternehmung" wurden wir zum Thema Kundenpflege geschult. Die fünf Dozenten vom Raiffeisen Unternehmerzentrum beleuchteten das Thema am Morgen in kurzen Input-Referaten von verschiedenen Seiten. Dabei floss auch das Thema Digitalisierung mit ein.
Am Nachmittag waren wir selbst gefordert. Jede Gruppe hatte die Aufgabe einen Kurzfilm zum Thema "Wie verliere ich den Kunden ganz bestimmt" zu drehen. Die grosse Motivation aller Mitarbeiter bei der Umsetzung dieser Aufgabe lohnte sich. Es entstanden lustige und humorvolle Filme, welche uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Den anstrengenden Tag rundeten wir mit einem Grillplausch und gemütlichem Zusammensein ab.
Am 16. August 2019 fand in der Innerstadt das traditionelle Jazz-Festival "Em Bebbi sy Jazz" stattt. Die Jean Cron AG lud Kunden und Geschäftspartner in den Rosshof ein, um zusammen das Wochenende einzuläuten.


Anfangs Juli 2019 führten wir die digitale Zeiterfassung für alle Mitarbeiter ein. Ab dem Monat Juli erfassen alle Mitarbeiter ihre geleisteten Arbeitsstunden digital über das Smartphone. Der Visierungs- und Buchungsprozess knüpft an die digitale Erfassung an und läuft auch nur noch digital. Somit können wir den Prozess der Arbeitsstundenerfassung und -freigabe effizienter abwickeln.
Dieser Entwicklungsschritt stellt für die Jean Cron AG ein Meilenstein im Prozess der Digitalisierung dar.
Am 27. Juni 2019 fand unser Sommeranlass bei hervorragendem Sommerwetter statt. Zu Ehren des 1'000 Jahr Jubiläums des Basler Münsters erfuhren all unsere Kunden und Geschäftspartner in speziellen Führungen durch dieses historische Bauwerk viele neue Details und Geschichten. Anschliessend waren wir Gäste im Innenhof der Christoph Merian Stiftung und durften ein stimmungsvollen lauen Sommerabend zusammen verbringen.
Die Jean Cron AG investiert in Ihren Fahrzeugpark und erhöht mit der Anschaffung eines Brokk 110's ihre Schlagkraft im Abbruch. Mit unserem neuen Abbruchgerät können wir effizienter und sicherer Abbrucharbeiten erledigen.
In der Schweiz verunfallen jedes Jahr rund 250‘000 Menschen bei der Arbeit. Davon sind 181'500 Personen Versicherte der Suva. Es trifft jeden fünften Bauarbeiter, jeden vierten Gerüstbauer und jeden dritten Forstarbeiter. «Vision 250 Leben» heisst die Antwort der Suva auf diese hohe Anzahl schwerer Arbeitsunfälle. Ziel ist, in den nächsten zehn Jahren 250 Berufsunfälle mit Todesfolge und ebenso viele schwere Invaliditätsfälle zu verhindern.
Mehr Sicherheit am Arbeitsplatz ist das Ziel der Sicherheits-Charta. Sie wurde von der Suva in Zusammenarbeit mit Arbeitgeberverbänden, Planern und Gewerkschaften ins Leben gerufen. STOPP bei Gefahr, Gefahr beheben, weiterarbeiten. Die Unterzeichner der Charta setzen sich dafür ein, dass am Arbeitsplatz die Sicherheitsregeln eingehalten werden. Arbeiten darf nicht lebensgefährlich sein.
Die Jean Cron AG hat dieses Jahr die Sicherheits-Charta unterzeichnet und hilft mit, das Ziel «Vision 250 Leben» zu erreichen. Die «Lebenswichtigen Regeln» stehen dabei im Mittelpunkt.
Am 9. November 2018 haben wir die Belegschaft über die Unterzeichnung der Sicherheits-Charta informiert und dass damit die Legitimation zu STOPP bei GEFAHR gegeben ist.
Am Samstag den 22. September 2018 fand unser erster Familientag im Werkhof in Allschwil statt. Wir luden unsere Familien, Kinder, Eltern und Angehörige zu uns nach Allschwil ein, um Ihnen unseren Arbeitsort einmal life zu zeigen. Unsere Gäste konnten sich beim Baggerfahren, Kinderschminken, Mauern und vielem mehr vergnügen.
Die Jean Cron AG - Familie genoss sichtlich den wunderschönen Herbstnachmittag.
Am 17. August fand tradtionell das Jazz-Festival "Em Bebbi sy Jazz" in der Innerstadt von Basel statt. Die Jean Cron AG empfing auf dem Rosshof geladene Kunden und Geschäftspartner zu einem gemütlichem Einläuten des Wochenendes.
Am 31. Mai 2018 fand unser traditioneller Sommeranlass im Herzen von Basel statt. Im Fokus des Anlasses standen die Basler Zünfte. Ausgangspunkt für die zünftigen Stadtführungen war das Basler Stadthaus. Hier ist die Bürgergemeinde Basel-Stadt zu Hause, welche die Oberaufsicht über die Basler Zünfte und Vorstadtgesellschaften hat. Nach der abwechslungsreichen Führungen durch die Vaterstadt Basel liessen wir den Abend im Zunfthaus zum Schlüssel bei vielen interessanten Gesprächen ausklingen.
Die Jean Cron AG als eine der wenigen zünftige Bauunternehmungen von Basel bedankt sich herzlich bei allen Geschäftspartnern für die angenehmen Zusammenarbeiten.
Auf Ende Januar 2018 trat ein langjähriger und sehr geschätzter Mitarbeiter in seinen wohlverdienten Ruhestand. Mit Antonio Spitaleri "verliert" die Jean Cron AG ein wichtiges Gesicht seiner Familie.
Am 25. Januar 2018 verabschiedeten wir Antonio Spitaleri mit einem grossen italienischen Abend und stiessen mit ihm auf die über 15 Jahre Loyalität und Engagement für die Firma an. In einer kurzen Laudation würdigte Patrice Cron die Verdienste und Erfolge von Antonio Spitaleri.
Wir wünschen Antonio alles Gute und viel Gesundheit zur Pensionierung und bedanken uns ganz herzlich bei ihm.
Am 18. August 2017 fand das Jazzfestival "Em Bebbi sy Jazz" in der Grossbasler Innerstadt statt. Die Jean Cron AG unterstützt das Jazzfestival und darf als Gegenleistung mit Sitzquadern Präsenz markieren. Diese Form der Unterstützung war ein Novum für "Em Bebbi sy Jazz" und kam bei den Jazzbesuchern gut an.
Am 22. Juni 2017 durften wir rund 140 Gäste auf dem Forstwerkhof der Bürgergemeinde Basel-Stadt in Birsfelden zu unserem disjährigen Sommeranlass begrüssen. Passend zum heissen Wetter spazierten wir nach der Grussadresse von Bürgerratspräsident Stefan Wehrle durch die Birsfelder Hard. An verschiedenen Informationsposten erklärten uns die Förster die Eigenheiten der Waldbewirtschaftung und die in Europa einmalige Trinkwasseraufbereitung mit Rheinwasser.
Bei einem reichhaltigen Apero liessen wir im Waldhaus diesen herrlichen Sommerabend mit vielen interessanten Gesprächen ausklingen. Ganz im Sinne: Cron krönt seine Kunden.
Am 5. Mai 2017 fand unsere 70. Generalversammlung der Jean Cron AG statt. Der Verwaltungsrat durfte ein erfreuliches Geschäftsjahr 2016 abschliessen. Zudem konnte der letzte Schritt zum Abschluss der Nachfolge von Martin Cron zu Patrice Cron vollzogen werden. Dieser Meilenstein wurde zusammen mit dem ganzen Kader bei einem gemütlichen Abend gefeiert.
Nachfolgend die Links zu den entsprechenden Schreiben:
Kundenschreiben_AbschlussNachfolge_PC
Kundenschreiben Nachfolge_MC
Im Allschwiler Wald wurde ein weiterer sogenannter Trittsteinbiotop zum Schutze der Amphibien erstellt. Er ist Teil vom Vernetzungskonzept Ziegelei Oberwil bis Mühlebach.
Die Jean Cron AG durfte das Projekt mit einem Dumper und Manpower unterstützen. Unsere beiden Maurerlehrlinge - Sophie und Tim - halfen den Förstern den Beton für die Sohle des Biotops einzubringen. Für die beiden war es eine willkommene Abwechslung im Lehrlingsalltag.
Das «Adventsbänkli», der Basler Adventskalender zum Hören, startet in seine zweite Saison. Wie schon vergangenes Jahr steht vom 1. bis 24. Dezember auf dem Andreasplatz in Basel eine überdachte Bank, auf der Passantinnen und Passanten kurz innehalten und sich durch einen Telefonhörer die Weihnachtsgeschichte des Tages anhören können.
Die Jean Cron AG darf dieses weihnachtliche Projekt vom Atelier Degen+Meili mit einem kleinen Beitrag unterstützen.
Erfahren Sie mehr unter: www.adventsbaenkli.ch
Die Jean Cron AG feiert dieses Jahr ihr 80 Jahr Jubiläum. Grund genug für einen Tag im Kreise der Cron-Familie.
Am 24. September 2016 früh morgens starteten wir in Allschwil zu unserem Firmenausflug ins Glarnerland. Nach der Besichtigung der Linthwerke und des Linthkanals ging es weiter nach Elm. Auf der Sonnenterrasse des Ambächli speisten wir wie die Könige mit Blick auf das weltbekannte Martinsloch. Dann ging es rasant mit Mountaincart und Trotinett den Berg hinab und nach einer kurzen Fahrt nach Schmerikon bestiegen wir das für uns reservierte Partyschiff. Wir schipperten gemütlich über den See der Abendsonne entgegen bei Bier und Oktoberfeststimmung.
Es war ein wundervoller Tag mit bestem Sommerwetter, welcher vielen noch lange in bester Erinnerung bleiben wird.