Am 30. November 2023 durften wir 300 geladene Gäste zu unserem traditionellen Adventskonzert begrüssen. Nicole Bernegger und ihre Band begeisterte das Publikum in der Pauluskirche. Am anschliessenden Empfang im Saal des Restaurant Schützenhauses genossen unsere Gäste die tolle Atmosphäre, die guten Gespräche und die launische Ansprache von P. Cron.
Wir wünschen allen unseren Kunden und Geschäftspartner eine besinnliche Adventszeit und jetzt schon wunderschöne Weihnachten.
Am 16. November 2023 fand unsere Kleideraktion statt. Alle Mitarbeiter erhielten die Möglichkeit, neue Arbeitskleidung zu beziehen.
Wir nutzten die Gelegenheit und lösten das Bilderrätsel zu den Stolperfallen auf. Wir gratulieren Leevaie Weingartner zu den gewonnen 200.- CHF Tankgutschein.
Am Freitag, den 3. November 2023 traf sich das Kader zum halbtägigen Kaderworkshop in der Villa Winzerpark in Allschwil. Thema war die Einführung des digitalen Regie-Rapportes und die Repetition von verschiedenen Softwareanwendungen.
Am 31. Oktober verabschiedeten wir José Pinheiro in seinen wohlverdienten Ruhestand. José Pinheiro trat am 1. Oktober 2009 in die Jean Cron AG ein und hat die ganze Zeit über als Schaler, Maurer und Kranführer auf den verschiedensten Baustellen gearbeitet.
In bester Erinnerung bleibt sicher seine grosse Fähigkeiten beim Mauern von Sichbacksteinmauern. Diese Fähigkeit konnte er beim Erstellen der Weinkeller von Martin und Patrice Cron zu Hause unter Beweis stellen und zaubert den beiden Herren noch heute bei jedem Gang in den Weinkeller ein Lachen ins Gesicht.
Wir wünschen José Pinheiro alle Gute und viel Gesundheit zur seiner Pensionierung und bedanken uns von Herzen für seinen Einsatz in der Firma und seine Freundschaft.
Am 28. September 2023 fand eine weitere Sicherheitsschulung im Werkhof in Allschwil statt. Patrice Cron repetierte das Thema Stolperfallen anhand eigenen Baustellenfotos, welche die Mitarbeiter aufnehmen mussten. Dabei zeigte sich, dass die Mitarbeiter der Jean Cron AG langsam die neu angeregte Sicherheitskultur verinnerlichen.
Dies zeigt sich auch im Umstand, dass sich seit 72 Tagen kein Unfall in der Firma ereignete. Aufgrund dieses erfreulichen Umstands, lud die Geschäftsleitung zum anschliessenden Imbiss und gemütlichen Zusammensein.


Wir freuen uns sehr zwei neue Lehrlinge in der Familie der Jean Cron AG willkommen zu heissen. Yann Gely hat die Ausbildung zum Zimmermann und Michael Filho Liechti die Ausbildung zum Maurer begonnen. Wir wünschen den beiden motivierten Lehrlingen einen guten Start und viel Erfolg in der Lehrzeit.
Yann Gely Michael Filho Liechti


Am 22. Juni 2023 luden wir zu unserem traditionellen Sommeranlass ins Freizeithaus Allschwil ein. Nach der Begrüssung erwartete ein interessanter Rundgang auf unsere Gäste. Neben der Präsentation des aktuellen Bauprojektes und der Vorstellung der Institution Freizeithaus Allschwil war sicher der Lehrlingstalk ein Höhepunkt des Parcours.
Aufgrund der gewitterhaften Wetterlage fand im Anschluss der Apero riche im überdachten Teil des Werkhofes der Jean Cron AG statt. Bei sehr feinen Häppchen verbrachten wir einen vergnüglichen Abend mit all unseren Kunden und Geschäftspartnern.
Am 19. und 20. Juni fanden die organisierten Kurse für das Zertifikat "Anschlagen von Lasten" statt. In einem kurzen Theorieteil und anschliessender Praxis wurden die Mitarbeiter der Jean Cron AG in das Thema Anschlagen von Lasten eingewiesen.
Dieses offizielle Zertifikat ist seit 2023 vorgeschrieben, damit man an Krane und Hebemittel Lasten anschlagen darf.
Wir danken Urs Gratwohl und seinem Team für die Mithilfe und Instruktion.
Am Freitag, den 12. Mai 2023, fand die 76. Generalversammlung der Jean Cron AG statt. Offiziell wurde somit das Geschäftsjahr 2022 abgeschlossen. Zudem war es eine für die Firma historische Generalversammlung. Denn nach über 40 Jahren seit seinem Eintritt in die Familienunternehmung gab unser Verwaltungsratspräsident Martin Cron sein Amt als Präsident ab. Er verbleibt weiterhin im Verwaltungsrat als Mitglied.
Das Präsidium wird neu unsere Verwaltungsrätin Christina Annen übernehmen. Christina Annen ist seit 2014 Mitglied des Verwaltungsrates und hat sich in dieser Zeit zu einer wertvollen Stütze entwickelt. Der Verwaltungsrat wird mit Yves Cron vervollständigt, welcher seit 2009 Einsitz im Familienunternehmen hat und ein wichtiger Rückhalt für den Geschäftsführer ist.
Nach dem statuarischen Teil der Generalversammlung empfing Marcel Tanner das ganze Kader der Jean Cron AG zu einer sehr interessanten Führung durch das neue Gebäude des Swiss TPH. Im Anschluss fand im Restaurant Schützenhaus das traditionelle GV-Essen statt. Der Höhepunkt des Essens war sicher die feierliche Verabschiedung von Martin Cron als Verwaltungsratspräsident. Patrice Cron überreichte als originelles Geschenk die erste Jean Cron - Modelleisenbahnlok als Dank für die vielen Verdienste und das grosse Vermächtnis seines Papa's.
Mit der diesjährigen Generalversammlung stellte die Jean Cron AG die Weichen für die Zukunft und ist mit dem neuen obersten Führungsteam für die kommenden Jahre gut aufgestellt.
Am 22. April 2023 fand unser grosser Sicherheitstag im Werkhof statt. Begleitet von der SUVA und der Feuerwehr Allschwil bildeten wir uns an vier Posten weiter.
Auf dem Stolperparcours der SUVA konnten wir erleben, wie wenig es braucht, damit ein Stolperunfall passiert. Beim UV-Schutz Modul wurden wir auf die stärke der Sonneneinstrahlung sensibilisiert. Faszinierend bei diesem Posten war sicher die UV-Kamera, mit welcher der Effekt von Sonnencreme auf dem eigenen Gesicht gezeigt wurde. Beim spielerischen Quiz "1 gegen 1" konnte das Wissen über die Arbeitssicherheit getestet werden.
Eindrücklich war sicher der Posten der Feuerwehr Allschwil über Brandbekämpfung und -verhütung. Wir durften selbst Feuerlöscher und Löschdecke ausprobieren. Zudem zeigten Sie uns, dass Wasser nicht immer das richtige Löschmittel ist.
Diesen lehrreichen Tag liessen wir bei einem gemütlichen Grillplausch ausklingen und genossen wieder einmal einen Abend im Kreise der Jean Cron AG - Familie.
Am 30. März fand unsere zweite grosse Sicherheitsschulung dieses Jahres statt. Die Mitarbeiter wurden nochmals auf die neue Sicherheitskultur, welche in den nächsten Jahren in der Firma etabliert werden soll, sensibilisiert.
Zudem instruierten wir die Mitarbeiten zum Thema Anschlagen von Lasten - wie werden Baumaterialien richtig an das Hebemittel angehängt.
Am 2. Februar 2023 fand die erste grosse Sicherheitsschulung des neuen Jahres statt. Die Jean Cron AG bekennt sich zur Arbeitssicherheit und möchte diese nochmals optimieren und verbessern. Dazu soll eine neue Sicherheitskultur in der Firma etabliert werden. Was dies genau heisst, und wie dies erreicht werden soll, erklärte Patrice Cron an der Schulung. Dabei stand das Bild des Eisbergs im Zentrum der Sensibilisierung.
Am 19. Januar 2023 kam Herr von Gierke von der SUVA bei uns vorbei und schulte das Kader, wie man Sicherheits-Kurzinstruktionen auf den Baustellen durchführt. Mit dieser Hilfe sollen die Bauführer professionell Themen zu den lebenswichtigen Regeln in kurzer Zeit auf den Baustellen schulen und somit die Sicherheitskultur und das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter auf den Baustellen erhöhen.
Am 16. Januar 2023 starteten wir offiziell ins neue Jahr 2023. Nach einer Woche Arbeit stiessen wir an diesem Montag Abend auf das neue Jahr an.
Herr Patrice Cron wünschte in seiner Ansprache allen Mitarbeiter und ihren Familie alles Gute und viel Gesundheit fürs neue Jahr. Er nutzte die Gelegenheit, wagte eine Ausblick auf das Jahr 2023 und stellte seine Erwartungen zum neuen Jahr vor. Zur grossen Freude aller kündigte er eine grosszügige Lohnerhöhung an.
Am 9. Dezember 2022 feierten wir unser Weihnachtsessen im alt gewohnten Rahmen bei uns in Allschwil. Die kleine Holzbauhalle wurde vom Werkhof dazu festlich hergerichtet. Zwischen Vorspeise und Hauptgang blickte Patrice Cron in seiner Ansprache auf das verrückte Jahr 2022 zurück und ehrte die Mitarbeiter mit einem runden Firmenjubiläum.
Die Mitarbeiter genossen das Weihnachtsessen in vollen Zügen und liessen das Fest bis spät in die Nacht an der Bar ausklingen.
Am 1. Dezember 2022 luden wir unsere Kunden und Geschäftspartner nach einer zweijährigen Pause wieder in die Pauluskirche zum traditionellen Adventskonzert. Der Chor "In His Hands" brachte uns in weihnachtliche Stimmung.
Nach dem Konzert blickte Patrice Cron im Schützenhaus mit seiner launigen Ansprache zurück auf das verrückte Jahr 2022 für die Jean Cron AG. Er dankte dabei allen Mitarbeitern der Jean Cron AG für Ihren grossen Einsatz und wünschte allen Gästen ganz schöne Weihnachtstage.
Bei angeregten Gesprächen, feinen Häppchen und einem Glas Wein liessen wir den Abend zusammen mit unseren Geschäftspartnern ausklingen.
Am 25. November 2022 fand der Kaderworkshop 2022 statt. Nach einer kurzen Einführung durch Patrice Cron, widmeten wir uns der GTD-Methode. Karina Jeker und Gehard Pfander zeigten uns an eigenen Stolpersteinen des Alltags auf, wie die GTD-Methode helfen kann, denn Altag effizienter zu gestalten und die eigene Arbeitsmethodik zu optimieren.
Nach vielen interessanten Inputs liessen wir den lehrreichen Tag mit einem gemütlichen Nachtessen ausklingen.
Am 17. November 2022 verabschiedeten wir unsere beiden langjährige Mitarbeiter Jimmy Bedzeti und Dietmar Knuth. Mit Ihnen beiden, verliert die Jean Cron AG zwei sehr verlässliche und routinierte Mitarbeiter, ja sogar zwei sehr feine Charaktere.
Jimmy Bedzeit war 15 Jahre lang als Schaler und Maurer auf unseren grösseren Betonbaustellen beschäftigt. Seine grosse Ruhe und sein Humor zeichneten ihn über all die Jahre aus. So gab es auch an der Verabschiedung viel zu lachen.
Dietmar Knuth war 11 Jahre lang als zuverlässiger Kundenmaurer unterwegs. Auf ihn konnte man sich 100 prozentig verlassen und auch er war immer für einen Spass zu haben.
Lieber Jimmy, lieber Dietmar: Ganz herzlichen Dank für Euren grossen Einsatz und Eure Freundschaft.
Am 10. November 2022 fand die vierte Sicherheitsschulung des Jahres statt. Hauptthema waren die Möglichkeiten für das Strom sparen. Patrice Cron liess jedoch die Gelegenheit nicht aus, alle Mitarbeiter ein weiteres Mal für die Sicherheit bei der Arbeit zu sensibilisieren.
Am 27. Oktober kam Herr von Gierke von der SUVA zu uns und sensibilisierte die Bauführer bezüglich Durchsetzung der Arbeitssicherheit auf den Baustellen. Er zeigte auf, dass eine gut gelebte Sicherheitskultur in der Firma die Voraussetzung ist für einen tiefen Unfallverlauf. Bis diese Sicherheitskultur in Unternehmen etabliert ist, erfordert es viel Geduld und eine konsequente Linie bei der Kontrolle der Arbeitssicherheit.
Herr von Gierke konnte neue Impulse in der Jean Cron AG setzen, so dass wir zuversichtlich sind, im Thema Arbeitssicherheit einen Schritt vorwärts zu kommen.
Am Mittwoch den 19. Oktober 2022 besuchten uns die Pensionierten des Jean Cron AG. Ihren alljährlichen Anlass starteten Sie mit einem Besuch bei uns in Allschwil. Nach einem ausgedehnten zNüüni mit den Pensionierten und dem Kader gab Patrice Cron den Besuchern einen kurzen Überblick über die Firma. Im Anschluss besichtigte die Pensioniertengruppe den Werkhof und staunte über die ganzen Erneuerungen seit ihrer Pension.
Nach dem Besuch des Pensionierten-Club machte sich die Gruppe auf nach Schönenbuch zum gemeinsamen Mittagessen.
Am 8. September 2022 fand die dritte interne Sicherheitsschulung dieses Jahres statt. An drei verschieden Posten repetierten wir die lebenswichtigen Hochbaureglen der SUVA und ersetzten alle Baustellen- und Fahrzeugapotheken.
Beim anschliessenden Imbiss liessen wir den Feierabend ausklingen.
Wir freuen uns sehr zwei neue Lehrlinge in der Familie der Jean Cron AG willkommen zu heissen. Nives Schweitzer und Tim Bertschi haben Ihre Ausbildung zum Zimmermann begonnen. Wir wünschen Ihnen einen guten Start und viel Erfolg in der Lehrzeit.
Mit Nives Schweitzer dürfen wir die zweite Frau in der Geschichte der Jean Cron AG ausbilden. Denn im Jahr 2017 schloss bereits Sophie Campbell Ihre Maurerlehre bei uns ab.
Nives Schweitzer Tim Bertschi


Wir freuen uns Frau Nathalie Bucher bei uns herzlich willkommen zu heissen. Sie ist das neue Gesicht am Empfang der Jean Cron AG seit dem 8. August 2022. Frau Nathalie Bucher ersetzt Frau Miriam Venzin, bei welcher wir uns herzlich für ihren Einsatz während den letzten vier Jahren bedanken.
Wir wünschen Frau Nathalie Bucher einen crönenden Start bei uns in Allschwil.

Das Bundeslager der Pfadibewegung Schweiz fand dieses Mal im Wallis statt. Das Goms war Gastgeberregion für das BuLa. Rund 30’000 Pfadis besiedelten das Tal vom 23. Juli bis zum 6. August 2022 zwei Wochen lang. Unter dem Motto «mova» drehte sich alles rund um Bewegung.
Die Jean Cron AG sprang kurzfristig für die Pfadiabteilung Blauen von Basel für den Rücktransport ein und unterstützte so ein klein wenig den grossen Event für die Jugendlichen ganz im Sinne:
MOVA - On y va!
Am 2. August 2022 trat Michael Liechti als neuer Mitarbeiter in die Jean Cron AG ein. Michael Liechti verstärkt das Bauführer-Team der Baumeisterabteilung nach dem Abgang von Andreas Vetsch anfangs Jahr.
Wir sind froh, dass wir Michael Liechti für die Jean Cron AG begeistern konnten und wir so den Kundenservice auf Stufe Bauführer verbessern können.

Am 24. Juni 2022 verabschiedeten wir unseren langjährigen Teamkollegen Ralph Jähner mit einem Grillfest. Ralph Jähner musste aus gesundheitlichen Gründen den Beruf als Zimmermann an den Nagel hängen. Keine einfache Entscheidung für unseren langjährigen Freund.
Patrice Cron verabschiedete ihn in einer emotionalen Laudatio und überreichte ihm ein Geschenk, welches ihn an die lange und gute Zeit in der Jean Cron AG erinnern soll.
Herzlichen Dank für alles lieber Ralph.
Am 23. Juni 2022 fand unsere zweite interne Sicherheitsschulung dieses Jahres statt. Wir sensibilisierten die Belegschaft auf die Themen Augenschutz, persönliche Schutzausrüstung und Umgang mit dem Hilti-App.
Am 16. Juni 2022 luden wir unsere Kunden und Geschäftspartner zum tierisch guten Abend im Basler Zolli ein. Nach dem Begrüssungsglas erkundeten wir in verschiedenen Gruppen den Zolli und seine Tiere und genossen anschliessend den Apéro riche auf der Terrasse des Zolli-Restaurants.
Patrice Cron war in seiner Ansprache nachdenklicher als auch schon und spiegelte das aktuelle Geschehen auf lustige Weise mit der Tierwelt.
Den schönen und warmen Sommerabend liessen wir in guter Gesellschaft ausklingen.
Am 2. Juni 2022 durften wir eine kleine Gruppe des KMU-Vereins Allschwil/Schönenbuch bei uns im Werkhof in Allschwil empfangen. Im Rahmen der Werkstattbesuche des Vereins erhielten unsere Gäste einen Einblick in unseren Werkstätte in Allschwil.
Beim anschliessenden Füroobe-Bier konnten sich die Unternehmer über die aktuellen Sorgen und Herausforderungen austauschen.
Nach langer coronabedingter Pause konnten wir am 24. März 2022 wieder eine Sicherheitsschulung im Werkhof in Allschwil durchführen. Die Mitarbeiter wurde auf das Thema Augenschutz sensibilisiert und das Schreiben von Tagesrapporten wurde repetiert.


Am Freitag den 5. November 2021 fand der erste Kaderworkshop der Jean Cron AG statt. Das Kader traf sich in der Villa Winzerpark, um sich einen Tag lang einmal weg vom Alltag neuen Themen zu widmen. Am Morgen lernten wir uns selbst und unsere Wirkung auf andere besser kennen anhand der DISG-Methode. Am Nachmittag erfuhren wir vieles zum Thema Prozessoptimierung anhand des anschaulichen Spiels der Kaffeeherstellung.
Nach vielen interessanten Aspekten, welche es im Alltag nun einzusetzen gilt, liessen wir den Tag mit einer spannenden Weindegustation und einem gemütlichen Nachtessen ausklingen.
Am 18. September 2021 fand mit einjähriger Verspätung unser Geschäftsausflug statt. Unsere Reise ging von Basel nach Luzern, wo wir aufs Schiff Richtung Alpnachstad umstiegen. Die steilste Zahnradbahn der Welt brachte uns auf den Hausberg von Luzern - den Pilatus. Nach einem genüsslichen Mittagessen bei schönster Aussicht vergnügten wir uns mit Wandern und im Seilpark.
Ein aufregender und vom Wetter verwöhnten Tag ging in Basel bei ein, zwei Bier zu Ende.
Endlich war es wieder soweit. Die Jean Cron AG empfing am 26. August 2021 Kunden und Geschäftspartner zum Sommeranlass ins Stadtcasino Basel. Nach einem kurzen Willkommensglas konnte jeder das neue Musikhaus besichtigen und erhielt an verschiedensten Ask-me-Desks Ausführungen und Hintergrundinformationen zum neuen Stadtcasino.
Beim anschliessenden Apéro-riche genossen alle ein Stück alte Normalität und liessen die Gläser nie schöner klingen.
Mit Freude begrüssen wir Herr Michael Rapold in der Jean Cron AG. Er verstärkt unser Holzbauteam als Projektleiter und steht Ihnen liebe Geschäftspartner als kompetenter Berater, Bauführer und Partner für Ihre Holzbauprojekte zur Seite.
Wir wünschen Herrn Rapold einen guten Start und viel vergnügliche Stunden in der Jean Cron AG.

Die Jean Cron AG freut sich über den neuen LKW mit Kran. Da sich die Zeit unseres geliebten Autokrans zu Ende neigt, haben wir nach einer Ersatzinvestition gesucht. Statt eines Autokrans haben wir entschieden einen neuen LKW mit einem grösseren Kran anzuschaffen. Wir hatten die Gelegenheit von der Firma Bischag eines ihrer Fahrzeuge inklusive eines Aufliegers zu übernehmen, welches unseren Anforderungen gerecht wird. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Beat Henz für diese Möglichkeit.
Mit dem neuen Fahrzeug samt Auflieger können wir grössere Holzelemente wie Liftschächte und grössere Maschinen transportieren. Der grössere Kran erlaubt uns Kleinbagger und Material weiter und besser in Hinterhöfe und Gärten zu heben.
Mit dem frechen Erscheinungsbild der Kabine ist unser LKW sicher ein Hingucker auf den Strassen von Basel. Wir freuen uns, über die neue Verstärkung in unserem Fuhrpark.
Am Mittwoch den 17. März 2021 war es soweit. Die Jean Cron AG setzte ihren ersten Liftschacht aus Holz ein. An der Oberwilerstrasse 98 in Basel konnten wir den Bauherrn und den Architekten von der Idee den geplanten Liftschacht aus Holz zu fertigen begeistern.
Der Schacht wurde in der Holzbauhalle in Allschwil in zwei Teilen vorprodiziert. Die beiden Schachtteile wurden in 2.5 Stunden versetzt und das Dach wieder dicht verschlossen.
Für die Jean Cron AG war es eine Premiere diese effiziente und kosteninteressante Bauweise zu realisieren.
Eigentlich wollten wir am 19. September 2020 auf unseren grossen Geschäftsausflug. Aufgrund der Covid-19 Pandemie mussten wir jedoch den geplanten Ausflug um ein Jahr verschieben. Damit wir nicht ganz leer ausgingen, traf sich eine kleinere Gruppe der Jean Cron AG zu einem Geschäftsausflug light. Wir wanderten von Hofstetten aus über den Blauen zur Bergmatten, wo wir ein gemütliches Mittagspicknick genossen.
Die Firmenwanderung 2020 war ein gelungener Alternativanlass zum geplanten Ausflug, bei welchem wir uns einmal ausserhalb der Arbeit austauschen konnten.
Der 30. Juni 2020 war ein geschichtsträchtiger Tag für die Jean Cron AG. Herr Andreas Kohler trat in seinen wohlverdienten Ruhestand. Nach über 49 Jahren loyaler Treue zur Firma verabschiedeten wir Andreas Kohler mit einem grossen Fest und in den allerhöchsten Tönen.
Die Laudatio hielt Patrice Cron in witziger Art. Er verzichtete auf die Aufzählung der vielen Lebensstationen von Andreas Kohler in der Jean Cron AG. Vielmehr gab er seine persönlichen Erlebnisse, welche er schon als kleiner Knabe machen durfte, auf humorvolle Weise kund. Martin Cron schloss sich dem grossen Lob und dem sehr herzlichen Dank an.
Als Geschenk durfte Andreas Kohler ein Bild vom Künstler Domo Löw entgegen nehmen, welches ihn an sein Wirken in der Stadt Basel erinnern soll. Als grosse Überraschung durfte er zum Dessert die grosse Pensionierungstorte anschneiden.
Es war ein emotionaler und unvergesslicher Abend, welche die ganze Cron-Familie noch lange in bester Erinnerung behalten wird.
Es ist einen geschichtsträchtiger Moment. Nach über 49 Jahren in der Jean Cron AG trat unser allseitig geschätzter Andreas Kohler Ende Juni in den wohlverdienten Ruhestand. Herr Andreas Kohler ist der einzige Mitarbeiter, welcher drei Generationen Cron-Geschäftsführung erleben durfte und der Inbegriff für Kundenarbeiten war. Herr Andreas Kohler wird Ihnen in einem kleinen Teilzeitpensum erhalten bleiben und wird uns nach seinen Ferien ab Ende Juli jeweils montags in den Bereichen Kundenberatungen und Akquisition weiterhin unterstützen.
Andreas Kohler trat am 19. April 1971 in die Jean Cron AG ein und absolvierte damals die Mauerlehre bei meinem Grossvater Ruedi. Andreas war stets neugierig und offen für Neues. So hat er sich in der Firma vom Maurer über alle Stationen zum Abteilungsleiter und Geschäftsleitungsmitglied hochgearbeitet. Dabei verlor er nie die Freude am Beruf und vor allem seinen Humor nicht.
Ich durfte Andreas Kohler schon als kleiner Knabe im Schlepptau meines Vaters kennelernen und hatte damals einen gewissen Respekt vor ihm. Dies sicher nicht, weil er unfreundlich zu mir war. Nein im Gegenteil. Andreas war und ist ein Kinderfreund. So wie er mir als kleiner Knabe die Bagger und den Werkhof zeigte, so teilt er heute seine Freude am Bau mit seinen Grosskindern. Aber als kleiner Knabe machte mir seine tiefe Stimme, seine grosse Postur und sein so typisches Lachen Eindruck und blieb mir in Erinnerung.
Lieber Andreas: Herzlichen Dank für Deine überaus langjährige Treue und Verbundenheit zur Jean Cron AG und zur Familie Cron. Ich wünsche Dir im Namen der ganzen Cron-Familie viel Gesundheit und alles Gute für den nächsten Lebensabschnitt.
P. Cron
Wir begannen das neue Jahr 2020 am ersten Arbeitstag mit einem Apéro. Am Neujahrsapéro begrüsste P. Cron alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wünschte allen alles Gute und viel Gesundheit für das neue Jahr 2020. Zudem nutzte er die Gelegenheit und wagte einen Ausblick aufs 2020 und was alles auf die Jean Cron AG zukommt.
Am 5. Dezember 2019 fand unser traditioneller Adventsanlass statt. In der Pauluskirche wurden unsere Gäste in der Zeit zurückversetzt. Die Beatles Revival Band liess alte Erinnerungen wach werden und heizte die Kirche ein.
Am anschliessenden Apéro im Saal des Restaurants Schützenhaus genossen alle die angeregten Gespräche und die Häppchen. Patrice Cron ging in seiner Ansprache auf die grüne Welle ein. Wobei er mit der grünen Welle auf die Firmenfarb der Jean Cron AG anspielte.
Der Abend klang gemütlich aus und stimmte all unsere Kunden auf die Adventszeit und Weihnachten ein.
Am Samstag den 31. August 2019 kam es zu einer Premiere bei uns im Werkhof in Allschwil. Die ganze Firma traf sich, um sich einen Tag lang weiterzubilden. Unter dem Titel "Der Mitarbeiter - die Visitenkarte der Unternehmung" wurden wir zum Thema Kundenpflege geschult. Die fünf Dozenten vom Raiffeisen Unternehmerzentrum beleuchteten das Thema am Morgen in kurzen Input-Referaten von verschiedenen Seiten. Dabei floss auch das Thema Digitalisierung mit ein.
Am Nachmittag waren wir selbst gefordert. Jede Gruppe hatte die Aufgabe einen Kurzfilm zum Thema "Wie verliere ich den Kunden ganz bestimmt" zu drehen. Die grosse Motivation aller Mitarbeiter bei der Umsetzung dieser Aufgabe lohnte sich. Es entstanden lustige und humorvolle Filme, welche uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Den anstrengenden Tag rundeten wir mit einem Grillplausch und gemütlichem Zusammensein ab.
Am 16. August 2019 fand in der Innerstadt das traditionelle Jazz-Festival "Em Bebbi sy Jazz" stattt. Die Jean Cron AG lud Kunden und Geschäftspartner in den Rosshof ein, um zusammen das Wochenende einzuläuten.


Am 27. Juni 2019 fand unser Sommeranlass bei hervorragendem Sommerwetter statt. Zu Ehren des 1'000 Jahr Jubiläums des Basler Münsters erfuhren all unsere Kunden und Geschäftspartner in speziellen Führungen durch dieses historische Bauwerk viele neue Details und Geschichten. Anschliessend waren wir Gäste im Innenhof der Christoph Merian Stiftung und durften ein stimmungsvollen lauen Sommerabend zusammen verbringen.
Am Samstag den 22. September 2018 fand unser erster Familientag im Werkhof in Allschwil statt. Wir luden unsere Familien, Kinder, Eltern und Angehörige zu uns nach Allschwil ein, um Ihnen unseren Arbeitsort einmal life zu zeigen. Unsere Gäste konnten sich beim Baggerfahren, Kinderschminken, Mauern und vielem mehr vergnügen.
Die Jean Cron AG - Familie genoss sichtlich den wunderschönen Herbstnachmittag.